Das Ludwig-Wilhelm-Gymnasium befindet sich in der Großen Kreisstadt Rastatt, einer mittelgroßen Stadt am Oberrhein, gelegen zwischen Karlsruhe und Baden-Baden, nahe der französischen Grenze. Bekannt ist Rastatt vor allem durch zwei Dinge: Durch seine ruhmvolle Rolle in der Revolution von 1848/49 und dadurch, dass es der Sitz des modernsten Automobilfertigungswerkes Europas ist.
Ganz im Südwesten Deutschlands liegt Baden-Württemberg, Deutschlands zweitgrößtes Bundesland. Bekannt ist es durch den schönen Schwarzwald, eine beliebte Wander- und Ferienregion; durch den wunderbaren Wein, der in der oberrheinischen Tiefebene und besonders in der Gegend um den Kaiserstuhl hervorragend gedeiht. Nur etwa 5 km von der Grenze zu Frankreich entfernt liegt Rastatt. Auf den ersten Blick scheint es etwas abseits gelegen, doch sieht man genauer hin, erkennt man die durchaus vorteilhafte Lage: Nahe an einer der wichtigsten Nord-Süd-Verkehrsachsen Deutschlands, zwischen dem geschäftigen Karlsruhe und dem eleganten Baden-Baden und zudem inmitten schöner Natur bietet Rastatt von allem etwas.
Anfahrtsbeschreibung (von der Autobahn A5, Anschlussstelle Rastatt (Nord):
Auf der B3/B36 (Karlsruher Straße) am Bahnhof vorbei bis zur Ampel-Kreuzung „An der Ludwigsfeste“. Dort rechts abbiegen. An der nächsten Ampel links in die Lyzeumstraße einbiegen. Gleich nach der Abzweigung zur Lucian-Reich-Straße beginnt das Gelände des LWGs mit dem Mittelbau.

Anfahrtsskizze zum LWG
Karte von OpenStreetMap.de