Organisiert und ausgewertet von Claudia Fichter
Wie etwa 3.490 andere Schulen in ganz Deutschland hat auch das LWG an der diesjährigen Juniorwahl zur Bundestagswahl 2017 teilgenommen.
Die Juniorwahl ist ein Konzept unter der Schirmherrschaft des Bundestagspräsidenten Prof. Dr. Norbert Lammert, organisiert von dem gemeinnützigen Verein Kumulus e.V.
Mit der Juniorwahl, die seit 1999 durchgeführt wird, soll das politische Interesse Jugendlicher geweckt werden und die Bedeutung einer demokratischen Wahl für die Gesellschaft und die politische Entwicklung eines Landes bewusster gemacht werden.
So kann den künftigen Erstwählern verdeutlicht werden, nach welchen Kriterien man sein Kreuz für die Erststimme und die Zweitstimme vergibt.
Mit der Teilnahme an der Juniorwahl haben sich die Schüler somit intensiver mit dem Thema Bundestagswahl beschäftigen können.
Am LWG hatten 160 Schüler der 10 Klassen und der K1 die Gelegenheit, eine Bundestagswahl unter nahezu realen Bedingungen zu erleben. Alle dazu notwendigen Unterlagen wie Stimmzettel (mit den Kandidaten des Wahlkreises 273 Rastatt), Auszähllisten, Wahlkabinen, Wahlbenachrichtigungen, Wahlurne etc.) wurden vom Team Juniorwahl zur Verfügung gestellt. Alle Ergebnisse mussten online an das Team Juniorwahl übermittelt werden.
Es ergab sich demnach folgendes Wahlergebnis der Juniorwahl am LWG:
Erststimme
Partei | Prozent | Abgegebene Stimmen |
---|---|---|
CDU | 40,67% | 61 |
SPD | 25,33% | 38 |
Grüne | 12,0% | 18 |
FDP | 4,67% | 7 |
AfD | 4,0% | 6 |
Die Linke | 4,0% | 6 |
Internationalistische Liste | 5,33% | 8 |
Sonstige *) | 2,0% | 3 |
*) Freie Wähler (2), Die Rechte (1) |
Zweitstimme
Partei | Prozent | Abgegebene Stimmen |
---|---|---|
CDU | 30,67% | 46 |
SPD | 18,00% | 27 |
Grüne | 19,33% | 29 |
FDP | 6,67% | 10 |
AFD | 6,00% | 9 |
Die Linke | 6,67% | 10 |
Piraten | 3,33% | 5 |
Sonstige *) | 9,33% | 14 |
*) Tierschutzpartei (1), ÖDP (1), MLPD (2), Tierschutzallianz (1), DM (1), Die Rechte (2), Die Partei (3), V-Partei (3) |
Bundesweite Ergebnis (Zweitstimmen) der Juniorwahlen
Das bundesweite Ergebnis der Zweitstimmen sieht wie folgt aus:
Partei | Prozent |
---|---|
CDU / CSU | 27,0% |
SPD | 19,3% |
Die Linke | 7,3% |
Grüne | 17,9% |
FDP | 8,8% |
AfD | 6,0% |
Sonstige | 13,7% |
Das bundesweite Ergebnis entspricht also in etwa dem Ergebnis der Zweitstimmen, das auch am LWG erzielt wurde. Demnach würde – hätten Jugendliche an der Bundestagswahl 2017 teilnehmen dürfen – das Ergebnis anders ausfallen als das tatsächliche.