Legal Highs. Ein gefährlicher Drogentrend Infoabend Sucht am LWG zum Thema „Neue Illegale Drogen“ nimmt aktuelle Entwicklungen in den Blick. 100 neue psychoaktive Substanzen wurden im allein Jahr 2015 registriert! Um diese „Legal Highs“ drehte sich der diesjährige Infoabend Sucht … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Pressestimmen
Quelle: Badisches Tagblatt, 22.11.2016 Rastatt (ema) – Rastatter Modell? Ältere Schüler reden bei der Sexualaufklärung mit jüngeren? Zwei Beispiele, bei denen sich Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) gestern Morgen aufs Angenehmste darüber überrascht zeigte, mit welchen Angeboten das Ludwig-Wilhelm-Gymnasium aufwartet. Das … Weiterlesen
Geschrieben von Claus Bäuerle „Viele Wege führen nach und durch Rastatt“. Um zu dieser Erkenntnis zu kommen haben sich erst einmal 12 Schülerinnen und Schüler des Gimnazija Lucijana Vranjanini aus Zagreb auf eine Reise von 1.000 km aus Zagreb nach … Weiterlesen
Chemie-Fonds fördert den naturwissenschaftlichen Unterricht Mit Experimenten besser Lernen: 2.500 Euro für das Ludwig-Wilhelm-Gymnasium Rastatt, 19. September 2016. Am Ludwig-Wilhelm-Gymnasium in Rastatt sind die Zeichen auf mehr Praxis gestellt: Die Schule erhält vom Fonds der Chemischen Industrie (FCI) 2.500 Euro für Experimente im … Weiterlesen
„Die neue Barmherzigkeit“ Abschlussfeier zum Compassion-Projekt 2016 am LWG Geschrieben von: Claus Bäuerle Die intensive Vorbereitung und Nachbereitung in vielen Unterrichtsfächern ist eine der wichtigsten Punkte des zweiwöchigen Sozialpraktikums Compassion am Ludwig-Wilhelm-Gymnasium Rastatt. Seit 15 Jahren wird dieses Sozialpraktikum als … Weiterlesen
Am vergangenen Montag haben Schüler des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums eine Spende in Höhe von 7000,- € an Frau Geib von der Deutschen Kinderkrebsstiftung übergeben. Der Betrag ist ein Teil des Erlöses des Spendenlaufs, der im vergangenen Herbst unter der Leitung von Frau … Weiterlesen
Die Arbeitsgemeinschaft „English Theatre Troupe“ des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums macht seit Jahren Theater in englischer Sprache. In diesem Jahr werden 13 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7-12 mit School Affairs ein Stück rund um das Thema „Schule“ auf die Bühne bringen. Dabei … Weiterlesen
Kroatische Hauptstadt in Superlativen erlebt. Gegenbesuch im Herbst in Rastatt Jede Menge Sehenswürdigkeiten, eine Millionenstadt mit vielen Parks und Plätzen sowie offene und gastfreundliche Menschen erlebten14 Schülerinnen und Schüler vom Ludwig-Wilhelm-Gymnasium während eines 11-tägigen Aufenthaltes in der kroatischen Hauptstadt. Der … Weiterlesen
Ein überraschendes Jubiläum konnte die Schulschachmannschaft des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums Rastatt begehen: In der Wettkampfgruppe I, in der die ältesten Schüler sich im königlichen Spiel messen, wurde das Team im Februar nordbadischer Meister, und das nun schon zum fünften Mal in Folge. … Weiterlesen
Geschrieben von: Claus Bäuerle Rastatt (cb). Mit Menschen in Kontakt kommen denen man im normalen Schulalltag nicht begegnet ist ein Ziel des Sozialpraktikums Compassion am Ludwig-Wilhelm-Gymnasium in Rastatt. Nunmehr im 15. Jahr haben wieder 120 Schülerinnen und Schüler der 10. … Weiterlesen
Neunter Schüleraustausch zwischen LWG und Partnerschule in Zagreb Rastatt (cb). „Brücken verbinden“ war das Thema der Projektarbeit innerhalb des neunten Schüleraustausches, bei dem für 10 Tage 17 Schülerinnen und Schüler des Gimnazija Lucijana Vranjanini aus Zagreb den Gegenbesuch im Mai … Weiterlesen
Badisches Tagblatt, 08.10.2015 Das Ludwig-Wilhelm-Gymnasium bedankt sich bei seinem Kooperationspartner, der Badischen Beamtenbank für die großzügige Unterstützung bei der Ausstattung eines Oberstufen-Aufenthaltsraumes. Herr Dominik Mürb, Filialleiter der BBB Rastatt, überreichte dem Schulleiter des LWG, Herrn Markus Braun, symbolisch einen Scheck … Weiterlesen
Schüler verleihen Lerntreff in der Stadtbibliothek barockes Flair Seit Januar nutzen Schülerinnen und Schüler den Lerntreff in der Stadtbibliothek. Nun ziert ein barockes Kunstwerk den Raum und vermittelt eine Wohlfühlatmosphäre. Genau so hatte sich das Bibliotheksleiterin Barbara Brünner vorgestellt, als … Weiterlesen
Das LWG verabschiedet drei Lehrer in den Ruhestand Geschrieben von: Björn Schumacher Das Ludwig-Wilhelm-Gymnasium muss sich zum Schuljahresende von drei sehr geschätzten Lehrkräften trennen, die das Schulleben über Jahrzehnte entscheidend geprägt haben. Im Rahmen des traditionellen Festes zum Schuljahresende wurden … Weiterlesen
Zurück zur Übersichtsseite „300 Jahre LWG“ … Weiterlesen
Heimweh überwunden und eine andere Kultur kennengelernt 17 Schülerinnen und Schüler des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums pflegen Partnerschaft mit Zagreb Soziale Netzwerke können persönliche Begegnungen nicht ersetzen, wohl aber vorbereiten. Diese Erfahrung machten17 Schülerinnen und Schüler, die vor kurzem mit ihren Begleitern Birgit … Weiterlesen
300 Jahre Ludwig-Wilhelm-Gymnasium Weiteres Engagement für Saponé-Marché Afrika-Abend mit vielfältigem Programm Rastatt(rw). Mit der Idee des Abiturganges 2006/2007 am Ludwig-Wilhelm-Gymnasium (LWG), sich durch ein soziales Projekt auch hinterher in Erinnerung zu bringen, fing alles an. Es kam zur Kooperation mit … Weiterlesen
Compassion-Projekt 2015 am LWG Rastatt (cb). „Ich hatte schon ein etwas mulmiges Gefühl, als ich zur Vorstellung zum Caritasverband für den Landkreis Rastatt ging“, sagte Simon Bischof Schüler in der Klasse 10d des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums in Rastatt. Für zwei Wochen war … Weiterlesen
Badisches Tagblatt, 07.03.2015 300 Jahre Ludwig-Wilhelm-Gymnasium Beeindruckende Licht- und Kreativnacht geboten Schüler und Lehrer des LWG servierten abwechslungsreiches Programm Rastatt(rw). Das war ein Volltreffer, welchen Schüler und Lehrer anlässlich von „300 Jahre Ludwig-Wilhelm-Gymnasium“ (LWG) mit der titulierten „Licht- und Kreativnacht“ … Weiterlesen
Badisches Tagblatt, 06.02.2015 Rastatt (rw) – Ganz allein auf einer Bühne, lesend vor Publikum: Dieser Herausforderung stellten sich Schüler im Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Bundesweit nahmen wieder fast 600000 Kinder und Jugendliche teil. Beim Kreisentscheid in Rastatt siegte … Weiterlesen
Alkohol: immer aktuelles Thema bei Jugendlichen und ihren Eltern Alkohol-Infoabend am Ludwig-Wilhelm-Gymnasium bot interessante Informationen für Schüler, Eltern und Lehrer Jugendlicher Alkoholkonsum: wann ist es zu viel, wie gefährlich ist Alkohol, was können Eltern tun? Es gab viele Fragen zu … Weiterlesen