Klassenstufen 6 bis K2 Montag, 14. September 2020 8:30 – 10:20 UhrKlassenlehrerstunden 10:25 – 12:10 Uhr Unterricht nach Stundenplan ab 12:15 Uhr LehrerkonferenzNachmittag:kein Unterricht Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start und ein erfolgreiches Jahr. Klassenstufe 5 Dienstag, … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Termine
Die Schulen und die Schulsozialarbeit der Stadt Rastatt laden zu einem Eltern-Info-Abend ein. Zum Thema „Grenzen setzen – aber wie?“ wird Referent Oliver Hechtenberg am 30.03.2020 in der Reithalle Rastatt zu Gast sein. Das Thema des Vortrags ist und bleibt … Weiterlesen
Liebe Eltern der neuen Fünftklässler, falls Sie aufgrund der aktuellen Regelungen hinsichtlich des Corona-Virus an den Anmeldetagen nicht persönlich an der Schule erscheinen können (weil Sie z.B. die Fastnachtsferien in einem Risikogebiet verbracht haben), ist eine Anmeldung per per Email … Weiterlesen
Sehr geehrte Eltern unserer zukünftigen Fünftklässler, die Anmeldetermine am LWG sind Mittwoch, 11.03.2020, von 8 – 12 Uhr und von 14 – 17 Uhr Donnerstag, 12.03.2020, von 8 – 12 Uhr Falls Sie aufgrund der aktuellen Regelungen hinsichtlich des Corona-Virus … Weiterlesen
Liebe Schüler, Eltern und Kollegen, Seid herzlich eingeladen and join us if you can. … Weiterlesen
Der Vorlesewettbewerb, der seit 1959 jedes Jahr vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und kulturellen Einrichtungen veranstaltet wird, soll Schülerinnen und Schülern dazu anregen, auf der einen Seite die eigene Lieblingsgeschichten vorzustellen und auf der … Weiterlesen
Eine Theaterinszenierung des Literatur- und Theaterkurses am LWG Rastatt Schiffbruch, Herkunftsrätsel, Zauberei und Magie, überraschende Zufälle sowie eine unerwartete Liebe – Shakespeares Sturm zieht auf und lässt auf einer abgelegenen Insel Könige, bizarre Geister und absonderliche Inselwesen aufeinandertreffen: das stabile … Weiterlesen
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, ich lade Sie und euch herzlich zum diesjährigen Jahresvortrag der „Vereinigung der Freunde des LWG Rastatt e.V.“, des Fördervereins unserer Schule, ein. Den Vortrag wird in diesem Jahr Herr Dr. Ralph Wetzel halten, der … Weiterlesen
Liebe Eltern, liebe Schüler, hier kann die Einladung zu den Klassenpflegschaften 2019 heruntergeladen werden … Weiterlesen
Zeitplan erster Schultag 2019/20: Klassenstufen 6 bis K2 Mittwoch, 11. September 2019 8:30 Uhr Ev. Gottesdienst in der ev. Stadtkirche bzw. rk. Gottesdienst in der Berhaduskirche Rest der 3.h und 4.h: Unterricht beim Klassenlehrer (außer Stufe 5) Der Klassenlehrer schließt … Weiterlesen
Sehr geehrte Eltern, das Ludwig-Wilhelm-Gymnasium lädt Sie herzlich zu einer Informationsveranstaltung am Dienstag, den 18. Februar 2020, um 19.00 Uhr in unsere Aula ein. Dabei wollen wir die Möglichkeiten und Besonderheiten der verschiedenen gymnasialen Profile miteinander besprechen. Die Eingangsfremdsprachen an … Weiterlesen
Einladung zum Jahresvortrag der Vereinigung der Freunde des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums Rastatt Am: Samstag, den 01.12.2018 um 19:00 Uhr in der Aula des LWG Rastatt Mit dem Thema: „TV-Moderator – ein JOB als Teamplayer und Ich-AG“ Der Referent ist Jürgen Hörig, der … Weiterlesen
Die Arbeitsgemeinschaft „English Theatre Troupe“ des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums macht Theater in englischer Sprache. In diesem Jahr werden 17 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 und 9 mit Staff Wanted ein Stück über die ersten Erfahrungen von Jugendlichen mit der Arbeitswelt auf … Weiterlesen
Eine Aufführung des Theater- und Literaturkurses am LWG Rastatt. Leitung: Carolin Reithmeier und Marta Kolendo *** 14. / 15. / 16. Juni 19 Uhr Ludwig-Wilhelm-Gymnasium Rastatt Aula Eintritt: € 5 / erm. 2,50 *** Zum Inhalt: Medea, Zauberin und Tochter des Königs Aietes von … Weiterlesen
Liebe Eltern, Schüler und Lehrer des LWG Rastatt, Eltern, Schüler, Lehrer – wir sprechen miteinander, nicht übereinander. In diesem Sinne treffen wir uns zum nächsten: Forum Schule, am Montag, den 14. Mai 2018, um 19:30 Uhr in der Aula des … Weiterlesen
eine Utopie nach Georg Büchner Theater-AG des LWG Leitung: Agnes Zahn und Paul Wacker 01./02./03.03.18, 19.00 Uhr, Aula des LWG 1/2 Euro, Dauer ca 90 Min Leonce (Jonas Stil) ist vom Leben gelangweilt und ein melancholischer Müßiggänger. Er soll nach … Weiterlesen
Liebe Eltern, liebe Schüler, in Absprache mit dem Vorsitzenden des Elternbeirats, Herrn Stefan Tiede, lädt das Ludwig-Wilhelm-Gymnasium zu den Klassenpflegschaftssitzungen ein: Dienstag, 20.02.2018, 19.30 Uhr Klassen 6, 7, 10, K1 Donnerstag, 22.02.2018, 19.30 Uhr Klassen 5, 8, 9, K2 An … Weiterlesen
Liebe Eltern, am Donnerstag, dem 21. Dezember 2017, dem letzten Schultag vor den Weihnachtsferien, findet in der ersten Stunde ein ökumenischer Gottesdienst in der evangelischen Stadtkirche statt. Nach dem Gottesdienst (Rest der zweiten Unterrichtsstunde) bis Ende der dritten Stunde findet … Weiterlesen
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, auch in diesem Jahr bietet die Eine-Welt-Ag wieder an einem Fairen Weihnachtsstand Geschenke aus fairem Handel an. Durch den Fairen Handel bekommen die Erzeuger der Waren für ihre oft extrem harte Arbeit einen gerechten … Weiterlesen
„Energiewende – Warum sie notwendig ist und was sie bedeutet“ Der Jahresvortrag ist die wichtigste regelmäßig stattfindende Veranstaltung der Vereinigung der Freunde des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums Rastatt e.V.. Wie in jedem Jahr hält ein ehemaliger LWG-Schüler einen Expertenvortrag aus seinem Fachgebiet. Die … Weiterlesen
Was treiben Jugendliche 2017 im Netz? Wo liegen die größten Risiken und gefährlichen Entwicklungen? Am Dienstag, den 23.10.17, gab Herr Dieter Klein, Jugendsachbearbeiter des Polizeipostens Bietigheim und seit vielen Jahren mit der Internetprävention am LWG betreut, mit einem lebendigen und … Weiterlesen
Hier eine Übersicht über die Möglichkeiten eines individuellen Schüleraustauschs mit Frankreich Der Info-Flyer kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden. … Weiterlesen
Liebe Schüler, Eltern und Kollegen, hiermit laden wir herzlich ein zur Jahreskunstausstellung am LWG Rastatt. Die Räumlichkeiten des Fachbereichs Kunst werden zu Ausstellungsräumen für Kunstwerke, die in diesem Schuljahr entstanden sind. Alle Klassenstufen sind vertreten und zeigen eine Vielfalt an … Weiterlesen
Nachdem der Schulchor beim Sommerkonzert selbst auf der Bühne gestanden hatte, durften die Sängerinnen und Sänger nun in den Pfingstferien die Rolle des Zuhörers einnehmen. Die beiden a cappella-Bands von Weltformat „Rajaton“ (Finnland) und ”The Realgroup“ (Schweden), die auch zusammen … Weiterlesen
Liebe Eltern, wegen des diesjährigen Kollegenausflugs endet der Unterricht am Donnerstag, dem 01.Juni 2017, für die meisten Klassen bereits um 11.10 Uhr. Da bis 13.00 Uhr Sonderregelungen möglich sind, bitte ich, diese dem Vertretungsplan zu entnehmen. Der Nachmittagsunterricht entfällt für … Weiterlesen
Der Sultan kann nicht schlafen, so muß Scheherazade her und erzählt die Geschichte vom Aufstieg des Gassenjungen Aladin. Der Traum von der Erfüllung aller Wünsche – für den armen Schneidersohn wird er wahr, als ihn ein Zauberer zur Wunderlampe führt. … Weiterlesen
Herzliche Einladung zum Schulkonzert am Mittwoch, den 10. Mai 2017 um 19 Uhr in der Aula. Es musizieren und singen Schülerinnen und Schüler der Musik-AGs und verschiedener Klassen der Unter-, Mittel- und Oberstufe des Ludwig-Wilhelm-Gymnasium Rastatt. Der Eintritt ist frei. … Weiterlesen
Geschrieben von: Stefan Tiede, Elternbeiratsvorsitzender Viele Eltern und Lehrer und sogar einige Schüler trafen sich am Montag, den 03.04.2017, in der Aula des LWG zum Vortrag von Federica Paganelli Overlack im Rahmen des Forum Schule. In ihrer begeisternden Art beleuchtete … Weiterlesen
Liebe Eltern, Schüler und Lehrer des LWG Rastatt, Eltern, Schüler, Lehrer – wir sprechen miteinander, nicht übereinander. In diesem Sinne treffen wir uns zum nächsten: Forum Schule, am Montag, den 3. April 2017, um 19:30 Uhr in der Aula des … Weiterlesen
Liebe Schülerinnen und Schüler, nach den großen Erfolgen in den Vorjahren findet am Samstag, den 21. Januar 2017, die bereits 10. JugendBildungsmesse JuBi für Stuttgart und Umgebung statt. Von 10 bis 16 Uhr informieren im Albertus-Magnus-Gymnasium Veranstalter, Bildungsexperten sowie ehemalige … Weiterlesen
Mittlerweile schon lieb gewonnene Tradition: Die Big Band des LWG auf dem Weihnachtsmarkt in Rastatt. Wie auch in den letzten Jahren trotzten die zahlreichen Zuhörer den niedrigen Temperaturen und wurden durch ein schwungvolles und abwechslungsreiches Programm der Big Band unter … Weiterlesen
Die Big Band des LWG präsentiert am Montag, 19.12., um 17 Uhr auf dem Rastatter Weihnachtsmarkt weihnachtliche und unweihnachtliche Swing- und Rock-Klassiker der Big Band-Literatur. Wir freuen uns auf zahlreiche Zuhörer. … Weiterlesen
Legal Highs. Ein gefährlicher Drogentrend Infoabend Sucht am LWG zum Thema „Neue Illegale Drogen“ nimmt aktuelle Entwicklungen in den Blick. 100 neue psychoaktive Substanzen wurden im allein Jahr 2015 registriert! Um diese „Legal Highs“ drehte sich der diesjährige Infoabend Sucht … Weiterlesen
Stilles Geheimnis. Eine Familie, eine Freundin. Jeder trägt sein Paket. Nadine (Lena Weck), ihre Freundin Laura (Veronika Kraus) und ihre Eltern Ben (Vasily Gurev) und Kerstin (Elisabeth Koretnikov) führen eigentlich ein ganz normales Leben. Doch leider läuft nicht immer alles … Weiterlesen
Quelle: Badisches Tagblatt, 22.11.2016 Rastatt (ema) – Rastatter Modell? Ältere Schüler reden bei der Sexualaufklärung mit jüngeren? Zwei Beispiele, bei denen sich Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) gestern Morgen aufs Angenehmste darüber überrascht zeigte, mit welchen Angeboten das Ludwig-Wilhelm-Gymnasium aufwartet. Das … Weiterlesen
Geschieben von: Claus Bäuerle Seit 10 Jahren treffen sich Schülerinnen und Schüler des Gimnazija Lucijana Vranjanini aus Zagreb mit ihren Kollegen vom Ludwig-Wilhelm-Gymnasium Rastatt jedes Jahr zweimal. Dies kann man in einer Ausstellung in vielen Bildern und in anschaulichen Beschreibungen … Weiterlesen
Liebe Eltern, Liebe Schüler, anlässlich des 10-Jährigen Bestehens des Kroatien-Austauschs am LWG findet vom 08.-18.11.2016 im Kundencenter der Sparkasse Rastatt-Gernsbach, Kaiserstr. 37, Rastatt, eine Ausstellung über die im Rahmen des Austauschs durchgeführten Projekte statt. Hier kann das Plakat zur Ausstellung … Weiterlesen
„Tierschutz und Geflügelzucht“ Der Jahresvortrag der Freunde des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums Rastatt findet am Freitag, den 25.11.2016 um 19.00 in der Aula des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums Rastatt statt. Herr Dr. vet. Michael Götz hat 1990 selbst das Abitur am Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums Rastatt abgelegt. Er ist … Weiterlesen
Liebe Eltern, Lehrer und Schüler des LWG, am Mittwoch, 07.12.16 findet um 19.00 Uhr in der Aula unser diesjähriger Sucht-Infoabend zum Thema Neue illegale Drogen statt. Hierbei werden der Leiter der Fachstelle Sucht, Wolfgang Langer, und der Präventionsbeauftrage der Polizei … Weiterlesen
Liebe Eltern der Klassenstufen 5 und 6, aufgrund der überaus positiven Erfahrungen aus den vergangenen Schuljahren findet auch in diesem Jahr an unserer Schule eine Woche vor dem ersten Advent ein Basar statt. Dieser bietet Eltern, Kindern und Lehrern die … Weiterlesen
Liebe Schüler, liebe Eltern! Auch in diesem Schuljahr wird wieder ein Schüleraustausch zwischen den Partnerstädten Rastatt und Orange (Südfrankreich) angeboten, den LWG- und Tulla-Gymnasium gemeinsam gestalten. Der Besuch der Deutschen in Orange findet vom 31.März-7. April 2017 statt, der Rückbesuch … Weiterlesen
Liebe Eltern, hier finden Sie die Einladungen zu den Klassenpflegschaftssitzungen. Mit freundlichen Grüßen Markus Braun Der Emailverteiler des LWG wird bis Ende nächster Woche aktualisiert. Dabei werden nicht mehr gültige Emaiadressen gelöscht. Ich bitte in diesen Fällen noch um einige … Weiterlesen
Liebe Schüler, liebe Eltern! Auch in diesem Jahr wird wieder ein Wochenendaustausch mit Remiremont (Vogesen) angeboten, den LWG und Tulla-Gymnasium gemeinsam gestalten. Der Besuch der Franzosen in Rastatt findet vom 25.-27. November 2016 statt, der Rückbesuch der Deutschen in Remiremont … Weiterlesen
Zur Erinnerung: Der Ferienkurs „Vorbereitung auf die Kursstufe“ im Fach Mathematik startet am kommenden Montag, 05.09.2016 um 9:00Uhr für alle angemeldeten Schülerinnen und Schüler. Treffpunkt: vor dem Lehrerzimmer (Hauptbau). … Weiterlesen
Zeitplan erster Schultag: Klassenstufen 6 bis K2 Montag, 12. September 2016 8h30 Ev. Gottesdienst in Ev. Stadtkirche bzw. rk. Gottesdienst in Maria Königin (Rastatt: Nelkenstraße 2 / Ecke Am Hasenwäldchen)* Rest der 3.h und 4.h: Unterricht beim Klassenlehrer (außer Stufe … Weiterlesen
Hier kann der aktuelle Schulkalender für das Schuljahr 2016/17 (mit Ferien, A-/B-Wochen etc.) heruntergeladen werden. … Weiterlesen
„Die neue Barmherzigkeit“ Abschlussfeier zum Compassion-Projekt 2016 am LWG Geschrieben von: Claus Bäuerle Die intensive Vorbereitung und Nachbereitung in vielen Unterrichtsfächern ist eine der wichtigsten Punkte des zweiwöchigen Sozialpraktikums Compassion am Ludwig-Wilhelm-Gymnasium Rastatt. Seit 15 Jahren wird dieses Sozialpraktikum als … Weiterlesen
Die gesamte Elternschaft am LWG, insbesondere die Elternvertreter, sowie alle Schülerinnen und Schüler, insbesondere die Vertreter der SMV, sind herzlich eingeladen zum Pädagogischen Tag des LWG am Montag, den 27. Juni 2016. Von 8.30 Uhr bis 10.00 Uhr wird Herr … Weiterlesen
Am Montag, 20. Juni, findet das Jahreskonzert der Fachschaft Musik statt. Zu hören sind Schulchor, Big Band sowie der vierstündige Musikkurs der K2 mit Klassikern der Pop-, Rock- und Musicalgeschichte, die in den letzten Wochen und Monaten einstudiert wurden. Alle … Weiterlesen
Die Arbeitsgemeinschaft „English Theatre Troupe“ des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums macht seit Jahren Theater in englischer Sprache. In diesem Jahr werden 13 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7-12 mit School Affairs ein Stück rund um das Thema „Schule“ auf die Bühne bringen. Dabei … Weiterlesen
Kroatische Hauptstadt in Superlativen erlebt. Gegenbesuch im Herbst in Rastatt Jede Menge Sehenswürdigkeiten, eine Millionenstadt mit vielen Parks und Plätzen sowie offene und gastfreundliche Menschen erlebten14 Schülerinnen und Schüler vom Ludwig-Wilhelm-Gymnasium während eines 11-tägigen Aufenthaltes in der kroatischen Hauptstadt. Der … Weiterlesen
Liebe Eltern, Schüler und Lehrer des LWG Rastatt, Eltern, Schüler, Lehrer – wir sprechen miteinander, nicht übereinander. In diesem Sinne treffen wir uns zum nächsten: Forum Schule, am Dienstag, den 10. Mai 2016, um 19:00 Uhr in der historischen Bibliothek … Weiterlesen
Ein überraschendes Jubiläum konnte die Schulschachmannschaft des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums Rastatt begehen: In der Wettkampfgruppe I, in der die ältesten Schüler sich im königlichen Spiel messen, wurde das Team im Februar nordbadischer Meister, und das nun schon zum fünften Mal in Folge. … Weiterlesen
Töne, Klänge, Farben … unter diesem Motto hat das Referat Musik der Abteilung 7 im Regierungspräsidium Karlsruhe eine Fächer übergreifende Ausstellung in den Räumen am Rondellplatz initiiert. Für das LWG beteiligen sich Schüler der Klassen 5b, 6b, 8a, … Weiterlesen
Schüler des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums und Schüler der St. Paul Catholic School stellen seit Januar 2016 gemeinsam ihre Arbeit in der Stadtbibliothek Rastatt aus. Ende März wird diese Arbeit in der Schulbibliothek St. Paul zu sehen sein. Das LWG pflegt mit der … Weiterlesen
Sehr geehrte Eltern, das Ludwig-Wilhelm-Gymnasium lädt Sie herzlich zu einer Informationsveranstaltung am Dienstag, den 01. März 2016, um 19.30 Uhr in unsere Aula ein. Dabei wollen wir die Möglichkeiten und Besonderheiten der verschiedenen gymnasialen Profile miteinander besprechen. Die Eingangsfremdsprachen an … Weiterlesen
Sehr geehrte Eltern, in Absprache mit dem Vorsitzenden des Elternbeirats, Herrn Stefan Tiede, lädt das Ludwig-Wilhelm-Gymnasium zu den Klassenpflegschaftssitzungen ein: Dienstag, 16.02.2016, 19.30 Uhr Klassen 6, 7, 10, K1* Donnerstag, 18.02.2016, 19.00 Uhr Klassen 5, 8, 9, und … Weiterlesen
Gelbe Schmetterlinge – Fluchtort Europa: Ein Abschnitt der Reise Als gelber Schmetterling, da kann ich durch verschlossene Türen fliegen . (Tarek) Drei junge Menschen sind auf der Flucht nach Europa, in die Hoffnung: Tarek, Amina und Nuria. Sie kommen in … Weiterlesen
Liebe Eltern, liebe Schüler, in Absprache mit dem Vorsitzenden des Elternbeirats wurden für die Klassenpflegschaftssitzungen folgende Termine festgesetzt: Montag, 05.10.2015: Stufe 5, 6, 10: 19.00 Uhr im jeweiligen Klassenzimmer Stufe K2: 19.00 Uhr im NWT-Raum. Den … Weiterlesen
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit 8 Jahren engagiert sich das Ludwig-Wilhelm-Gymnasium für soziale Projekte in Kooperation mit dem Förderkreis Burkina Faso e.V. in Rheinstetten. Am Mittwoch, dem 14.10.2015, veranstalten wir im Rahmen unserer Feierlichkeiten zum 300-jährigen Schuljubiläum einen … Weiterlesen
Liebe Schüler, Eltern und Kollegen, hier kann eine Übersicht über die Termine zum Schuljahresende 2014/15 und dem Schuljahresanfang 2015/16 heruntergeladen werden … Weiterlesen
Schriftzug „LWG 300“ auf dem Sportplatz gefilmt von Herbert Hahn mit seiner Drohne Menschenkette gefilmt von Mara Uetzels Luftballonaktion gefilmt von Herbert Hahn Zurück zur Übersichtsseite „300 Jahre LWG“ … Weiterlesen
Jeder leidet. Zwei sterben daran. Junge Menschen auf der Suche nach sich selbst, der Welt und der Liebe – Frühlings Erwachen im Mondlicht. Grete (Alexandra Schmidt) ist verloren in ihren Emotionen, zwischen himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt. Sie sucht bei … Weiterlesen
Aufführung des Literatur- und Theaterkurses sowie der Theater-AG des LWG am Donnerstag, 25.06.2015, 17:00 Uhr Weitere Termine: siehe Info-Flyer … Weiterlesen
Zurück zur Übersichtsseite „300 Jahre LWG“ … Weiterlesen
Die derzeitige Ausstellung “300 Jahre Schulgeschichte(n)” in der historischen Bibliothek des LWG wird bis zum 22.11.2015 verlängert. … Weiterlesen
Eine Übersicht über den Tagesablauf des Schuljubiläums kann hier heruntergeladen werden. … Weiterlesen
Liebe Eltern, liebe Schüler, hier eine Übersicht über die wichtigsten Termine für Juni 2015 (mündliches Abitur / Schuljubiälum / Abiturfeier / etc.) … Weiterlesen
Leider muss der für den kommenden Dienstag angekündigte Vortrag von Herrn Professor Dr. Axel Ullrich wegen Krankheit ausfallen. Wir wünschen Herrn Professor Ullrich gute und schnelle Genesung. … Weiterlesen
Die Premiere der Aufführung des Literatur- und Theaterkurses – Komplex: Büchner – findet – anders als angekündigt – am Mittwoch, dem 20. Mai 2015, um 19.00 Uhr in der Aula des LWG statt. Wir freuen uns über zahlreichen Besuch.
Am Freitag, 15.05.2015, findet für interessierte Schüler der Kursstufe K1 / K2 von 14:00-16:00Uhr im NwT-Raum eine Informationsveranstaltung zu verschiedenen Studiengängen statt. Dabei werden Studienbotschafter, d.h. derzeitige Studierende, über ihr Studienfach und mögliche Berufsperspektiven berichten. Über eine rege Beteiligung würden … Weiterlesen
Nach Georg Lukács gibt es „nur einen, in seinem kurzen Leben literarisch mächtigen, meteorartig auftauchenden und verschwindenden Schriftsteller, der wirklich auf der Höhe der Epoche stand: Georg Büchner„. Diesem besonderen Autor, der in seiner kurzen Schriftstellertätigkeit ein Jahrhunderte überdauerndes Werk … Weiterlesen
300 Jahre Ludwig-Wilhelm-Gymnasium Weiteres Engagement für Saponé-Marché Afrika-Abend mit vielfältigem Programm Rastatt(rw). Mit der Idee des Abiturganges 2006/2007 am Ludwig-Wilhelm-Gymnasium (LWG), sich durch ein soziales Projekt auch hinterher in Erinnerung zu bringen, fing alles an. Es kam zur Kooperation mit … Weiterlesen
Auch in diesem Jahr setzen LWG und TanzRaum Rastatt ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Nach „Wilde Schwäne“ präsentieren sie 2015 „Bilder einer Ausstellung“ als Tanzstück, Konzert und Artperformance in einem. Mit ca. 140 Beteiligten wird die Aula nicht nur zum Ausstellungsraum, … Weiterlesen
Am Donnerstag, dem 16.04.2015, wurde der im Rahmen des letztjährigen Seminarkurses produzierte Film zum Schuljubiläum erstmals in voller Länge präsentiert. Die drei Abiturientinnen Sarah Preiß, Susanne Sarnes und Katharina Ströhm haben darin die Geschichte der Schule von den Anfängen bis … Weiterlesen
Liebe Eltern, Schüler und Lehrer des LWG Rastatt, Eltern, Schüler, Lehrer – wir sprechen miteinander, nicht übereinander. In diesem Sinne treffen wir uns zum nächsten: Forum Schule, am Montag, den 4. Mai 2015, um 19:00 Uhr in der Aula des … Weiterlesen
Sie sind das ewige Single-Dasein leid und wollen sich nun mit Blind-Dating versuchen? Dann machen Sie sich auf Folgendes gefasst: Ein Treffen mit einer fremden Frau, die Ihr Leben mit dem neuen Mann bereits vollständig durchgeplant hat – die Namen … Weiterlesen
Am 5.03.2015 ging die Licht- und Kreativnacht mit Erfolg über die Bühne, und wir bedanken uns bei den großen und kleinen Künstlern, allen, die an diesem Abend aktiv waren und mitgeholfen haben, allen Spendern, denjenigen, die uns mit Leihgaben versorgten … Weiterlesen
Kaleidoskop der Sinne Mit der Licht- und Kreativnacht feiert das LWG Rastatt einen weiteren Höhepunkt im Jubiläumsjahr Feste soll man feiern, wie sie fallen, besagt ein altes Sprichwort. Wer allerdings auf ein 300jähriges Schuljubiläum zusteuert, muss im Vorfeld viel Fantasie … Weiterlesen
Badisches Tagblatt, 07.03.2015 300 Jahre Ludwig-Wilhelm-Gymnasium Beeindruckende Licht- und Kreativnacht geboten Schüler und Lehrer des LWG servierten abwechslungsreiches Programm Rastatt(rw). Das war ein Volltreffer, welchen Schüler und Lehrer anlässlich von „300 Jahre Ludwig-Wilhelm-Gymnasium“ (LWG) mit der titulierten „Licht- und Kreativnacht“ … Weiterlesen
Beachten Sie bitte, dass die am 05.03. ursprünglich für 18:00 Uhr angesetzte Lesung “Kaleidoskop zur Schulgeschichte” nun im Rahmen des Programms der Lichtnacht am 05.03. ab 19:30 Uhr in der Aula stattfindet.
Liebe Schüler, Eltern und Freunde des LWG, am Donnerstag, den 05.03.2015 wird im Rahmen unseres 300-jährigen Jubiläums eine Licht- und Kreativnacht stattfinden. Das Schulhaus wird an diesem Abend durch Kerzenbeleuchtung, Lichtinstallationen und Lichterketten in atmosphärisch schönes Licht getaucht sein und … Weiterlesen
Seminarkurs des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums (Claudia Schuler, Christiane Weigel) in Kooperation mit der historischen Bibliothek der Stadt Rastatt (Heike Endermann) Das Ludwig-Wilhelm-Gymnasium Rastatt und die Historische Bibliothek der Stadt Rastatt laden Sie herzlich ein zur Ausstellungseröffnung am Mittwoch, dem 25. Februar 2015, … Weiterlesen
Liebe Schulgemeinde, der diesjährige Sucht-Infoabend zum Thema Alkohol findet für Eltern, Schüler und Lehrer am Mittwoch, 28.01.15 um 19.30 Uhr in der Aula des LWG statt. Alkohol als viel konsumiertes Rauschmittel wird an diesem Abend bezüglich seiner Wirkung, seines Suchtpotentials … Weiterlesen
korrigierte Version, Stand: Februar 2015 … Weiterlesen
20. Januar 2015, 19.00 Uhr, Historische Bibliothek Vortrag: Die Piaristen – die ersten Lehrer unserer Schule (Dr. Johannes Werner) ab 21. Januar 2015 Ausstellung im Hauptgebäude: Schulansichten. Eine Auseinandersetzung in Bildern 25. Februar 2015, 19.00 Uhr, Historische Bibliothek Ausstellungseröffnung 300 … Weiterlesen
Liebe Eltern, am Donnerstag, den 05.03.2015 wird im Rahmen unseres 300-jährigen Jubiläums eine Licht- und Kreativnacht stattfinden. Das Schulhaus wird an diesem Abend durch Kerzenbeleuchtung, Lichtinstallationen und Lichterketten in atmosphärisch schönes Licht getaucht sein und einen außergewöhnlichen Rahmen für musikalische … Weiterlesen