Komm ein bisschen mit nach Italien… der Literatur- und Theaterkurs K2 bricht auf in das Sehnsuchtsland. Emilia, Gideon, Kora, Conrad, Aurelia, Selene, Joachim. Figuren, entstanden aus lyrischer Inspiration jedes Schauspielers selbst. Selbstgewählte Reisegedichte verwebt , Anlass für kreative Prozesse. Eine … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Mittelstufe
Antonia Ziegler, Schülerin der Klasse 6a des LWG, siegte im Kreisentscheid des bundesweit ausgeschriebenen Vorlesewettbewerbs für Sechtklässler und setzte sich damit unter den 13 Schulsiegern der weiterführenden Schulen im Landkreis Rastatt durch. Auch im Schuljahr 2021/22 findet der Wettbewerb unter … Weiterlesen
Datum Bemerkung 22.09.2021 Elternabend – Informationen zum Projekt 18:30 Uhr 15.10.2021 Informationen der 11. Klassen (Aula) 6. Stunde Oktober 2021 SchülerInnen wählen ihre Einrichtungsart Alten- und Pflegeheime Tagespflegeeinrichtungen Behinderteneinrichtungen (Kinder + Erwachsene) Krankenhaus Obdachlosenheim / Vesperkirche Zusatz: evtl Hospiz Dezember … Weiterlesen
Die Schulen und die Schulsozialarbeit der Stadt Rastatt laden zu einem Eltern-Info-Abend ein. Zum Thema „Grenzen setzen – aber wie?“ wird Referent Oliver Hechtenberg am 18.10.2021 in der Reithalle Rastatt zu Gast sein. Das Thema des Vortrags ist und bleibt … Weiterlesen
Klassenstufen 6 bis K2 Montag, 13. September 2021 8:30 – 10:20 Uhr KlassenlehrerstundenCorona-Testung in allen Klassen!K1 / K2: Einführung in der Aula 10:25 – 12:10 Uhr Unterricht nach StundenplanCorona-Testung für K1 / K2 beim Fachlehrer! 12:10 Uhr Unterrichtsende Wir wünschen … Weiterlesen
Klassenstufen 5 bis 11: 1. Stunde: Testung durch die Fachlehrer der ersten Stunde 2. und 3. Stunde: Klassenlehrer im Klassenzimmer Zeugnisübergabe Verleihung von Preis und Lob Bitte Tische und Stühle aus dem Klassenzimmer auf die Gänge räumen (ab 10.00 Uhr) … Weiterlesen
Eine Stückentwicklung des Literatur- und Theaterkurses K1 2020/21 am LWG Rastatt Wer kennt sie nicht? Faust – Die wohl bekannteste Tragödie von Johann Wolfgang von Goethe. Der unzufriedene, alte Faust lässt sich aus Verzweiflung auf den Teufel Mephisto ein und … Weiterlesen
Liebe Eltern! Die Schulen und die Schulsozialarbeit der Stadt Rastatt laden zum Online Elterninformationsabend am 29. April ein: Chancen und Risiken im Netz-Was sollten Eltern darüber wissen? Diplom-Pädagoge Fabian Herr vom Bündnis gegen Cybermobbing in Karlsruhe berichtet an diesem Abend … Weiterlesen
Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Heike Tafler ist für alle Schülerinnen und Schüler sowie für die Eltern trotz Schulschließung erreichbar. Sie können per Mail (heike.tafler@rastatt.de) oder telefonisch (0152 – 225 76 658) Kontakt mit ihr aufnehmen … Weiterlesen
PDF herunterladen:Herunterladen … Weiterlesen
PDF Herunterladen:Herunterladen … Weiterlesen
In der Woche vom 16.11-21.11 fand in diesem Jahr zum ersten Mal, mit großem Erfolg, die Weihnachtspäckchenkonvoi-Aktion an unserer Schule statt. Dabei hatten alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, als Klasse, Gruppe oder einzeln ein Weihnachtsgeschenk im Schuhkarton zu verpacken … Weiterlesen
Happy trotz Corona Mit der Schulschließung Mitte März endeten natürlich auch die Proben der Big Band. Zum Glück hatten wir bis dahin schon ein paar Auftritte absolviert, auf die wir mit Freude zurückblicken konnten. Um den Spaß am Musizieren und … Weiterlesen
Liebe Eltern,ich darf das aktuelle Schreiben von Frau Ministerin Dr. Susanne Eisenmann zur gestuften Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts an Sie weiterleiten. Am Ludwig-Wilhelm-Gymnasium haben wir – entsprechend den ministeriellen Eckpunkten vom 13.05.2020 – folgende Umsetzung geplant. Wir bieten im 3-wöchigen Turnus … Weiterlesen
Liebe Eltern, bitte nehmen Sie die aktuellen Informationen des Kultusministeriums zum Umgang mit Studien- und Klassenfahrten zur Kenntnis. Ich zitiere aus dem Schreiben der Ministerin, Frau Dr. Susanne Eisenmann, vom Freitag, dem 20.03.2020: „Zudem nehme ich noch einmal auf das … Weiterlesen
Liebe Eltern, wie Ihnen am vergangenen Freitag per Email mitgeteilt wurde, bleiben die Schulen ab morgen, Dienstag, den 17.03.2020, bis (voraussichtlich) zum Ende der Osterferien (Freitag, den 17.04.2020) geschlossen (siehe die Email von Frau Ministerin Dr. Eisenmann im Anhang). Wir … Weiterlesen
Liebe Eltern, soeben wurde das Ergebnis der Kabinettssitzung zur Corona-Situation in Baden-Württemberg bekannt gegeben. Danach bleiben alle Schulen und Kitas ab Dienstag, dem 17.März 2020, bis zum Ende der Osterferien am Montag, dem 20. April 2020, geschlossen. Das bedeutet, dass … Weiterlesen
Zwei Schüler der elften Klasse (G9) waren beim neuen Landeswettbewerb „Chemie, die stimmt!“ äußerst erfolgreich. Sie haben Knobel-, Recherche- und Experimentieraufgaben aus der faszinierenden Welt der Chemie gelöst. Betreut wurden sie von Frau Dr. Binder. Herzlichen Glückwunsch an Nadine Hörth … Weiterlesen
Liebe Schüler, Eltern und Kollegen, Seid herzlich eingeladen and join us if you can. … Weiterlesen
Ab dem zweiten Halbjahr 2019/20 gilt folgende neue Läuteordnung: 1. Stunde 7:45 – 8:30 Uhr 2. Stunde 8:35 – 9:20 Uhr Pause 9:20 – 9:35 Uhr 3. Stunde 9:35 – 10:20 Uhr 4. Stunde 10:25 – 11:10 Uhr Pause 11:10 … Weiterlesen
Der Vorlesewettbewerb, der seit 1959 jedes Jahr vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und kulturellen Einrichtungen veranstaltet wird, soll Schülerinnen und Schülern dazu anregen, auf der einen Seite die eigene Lieblingsgeschichten vorzustellen und auf der … Weiterlesen
„Stark gegen Sucht 2019“. Unter diesem Titel wird das Präventionskonzept des LWG, erneut überarbeitet und aktualisiert, auch in diesem Jahr von der Stadt Rastatt ausgezeichnet. Beim Wettbewerb „Suchtprävention an Schulen“ überzeugt die breit aufgestellte und langfristig gedachte Prävention unserer Schule … Weiterlesen
Eine Theaterinszenierung des Literatur- und Theaterkurses am LWG Rastatt Schiffbruch, Herkunftsrätsel, Zauberei und Magie, überraschende Zufälle sowie eine unerwartete Liebe – Shakespeares Sturm zieht auf und lässt auf einer abgelegenen Insel Könige, bizarre Geister und absonderliche Inselwesen aufeinandertreffen: das stabile … Weiterlesen
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, ich lade Sie und euch herzlich zum diesjährigen Jahresvortrag der „Vereinigung der Freunde des LWG Rastatt e.V.“, des Fördervereins unserer Schule, ein. Den Vortrag wird in diesem Jahr Herr Dr. Ralph Wetzel halten, der … Weiterlesen
Wer Lust und Laune hat, sich mit Chemie in unserem Alltag zu beschäftigen, nimmt am Wettbewerb „Chemie im Alltag“ teil. Der Wettbewerb besteht pro Schuljahr aus zwei Wettbewerbsrunden, bearbeitet werden jeweils theoretische Aufgaben und Experimente, die mit einfachen Mitteln aus … Weiterlesen
Liebe Eltern, liebe Schüler, hier kann die Einladung zu den Klassenpflegschaften 2019 heruntergeladen werden … Weiterlesen
Das LWG wird als „Schule gegen Cybermobbing“ zertifiziert Lehrer, Schüler, Eltern – alle Beteiligte am Schulleben wurden im Schuljahr 2018/19 zum ersten Mal durch das „Bündnis gegen Cybermobbing“ geschult und im präventiven Kampf gegen diese Form der verbalen Gewalt voran … Weiterlesen
Zeitplan erster Schultag 2019/20: Klassenstufen 6 bis K2 Mittwoch, 11. September 2019 8:30 Uhr Ev. Gottesdienst in der ev. Stadtkirche bzw. rk. Gottesdienst in der Berhaduskirche Rest der 3.h und 4.h: Unterricht beim Klassenlehrer (außer Stufe 5) Der Klassenlehrer schließt … Weiterlesen
Vor dem Augustusbogen in Fano, der direkt in die historische Altstadt führt, hat sich Ende März eine deutsch-italienische Schülergruppe zum Start in eine gemeinsame Woche eingefunden. Schüler des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums hatten letzten Herbst Besuch vom Liceo Guido Nolfi aus Fano und … Weiterlesen
Drei LWG-Schüler haben „mit sehr gutem Erfolg“ am Landeswettbewerb „Chemie im Alltag“ teilgenommen.Herzlichen Glückwunsch an: Jonas Späth und Lionel Pillich aus der 6a, betreut von Frau Dr. Hirsch Anna Frey aus der 10c, betreut von Frau Dr. Binder Sie haben … Weiterlesen
Bücher sind die stillsten und beständigsten Freunde; sie sind die zugänglichsten und weisesten Ratgeber und die geduldigsten Lehrer. Charles W. Eliot Lesen ist wichtig, Lesen bildet, Lesen verbessert deine Rechtschreibung, das und noch viel mehr hast du häufig über das … Weiterlesen
Gleich mit drei Mannschaften startet das LWG in den Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia Gerätturnen“. Gewohnt stark präsentierten sich alle 15 Turnerinnen am Kreisfinale in Iffezheim und so konnten sich die Jüngsten im WK IV den 2. und den 4. … Weiterlesen
Über zwei hervorragende erste Preise in der ersten Runde des 38. Landeswettbewerbs „Alte Sprachen“ der Stiftung „Humanismus heute“ freuen sich unsere Schülerinnen Cindy Ihln und Annabell Kühnel, beide K1. Annabell hatte dafür eine Facharbeit in Latein zum Thema „Plautus, Amphitruo: … Weiterlesen
Liebe Eltern, liebe Schüler, in Absprache mit dem Vorsitzenden des Elternbeirats, Herrn Stefan Tiede, lädt das Ludwig-Wilhelm-Gymnasium zu den Klassenpflegschaftssitzungen ein: Dienstag, 19.02.2019, 19.30 Uhr Klassen 6, 7, 10, K1* Donnerstag, 21.02.2019, 19.30 Uhr Klassen 5, 8, 9, 11, K2* … Weiterlesen
Chemikalien und Messgeräte: 2.500 Euro für das Ludwig-Wilhelm-Gymnasium in Rastatt vom Chemie-Fonds Rastatt, 6. Dezember 2018. Chemische Vorgänge besser verstehen lernen – dafür sind praktische Experimente im Unterricht bestens geeignet. Das Ludwig-Wilhelm-Gymnasium in Rastatt erhält für den Ausbau des praktischen … Weiterlesen
Der Vertiefungskurs Mathematik ist ein Angebot an Schüler der Kursstufe, die dem Fach Mathematik mit besonderem Interesse und Begabung begegnen. Im Falle des Vertiefungskurses am LWG war das Interesse so groß, dass sich eine Schülerin und sechs Schüler an einem … Weiterlesen
Einladung zum Jahresvortrag der Vereinigung der Freunde des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums Rastatt Am: Samstag, den 01.12.2018 um 19:00 Uhr in der Aula des LWG Rastatt Mit dem Thema: „TV-Moderator – ein JOB als Teamplayer und Ich-AG“ Der Referent ist Jürgen Hörig, der … Weiterlesen
Die Arbeitsgemeinschaft „English Theatre Troupe“ des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums macht Theater in englischer Sprache. In diesem Jahr werden 17 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 und 9 mit Staff Wanted ein Stück über die ersten Erfahrungen von Jugendlichen mit der Arbeitswelt auf … Weiterlesen
Eine Aufführung des Theater- und Literaturkurses am LWG Rastatt. Leitung: Carolin Reithmeier und Marta Kolendo *** 14. / 15. / 16. Juni 19 Uhr Ludwig-Wilhelm-Gymnasium Rastatt Aula Eintritt: € 5 / erm. 2,50 *** Zum Inhalt: Medea, Zauberin und Tochter des Königs Aietes von … Weiterlesen
Liebe Eltern, Schüler und Lehrer des LWG Rastatt, Eltern, Schüler, Lehrer – wir sprechen miteinander, nicht übereinander. In diesem Sinne treffen wir uns zum nächsten: Forum Schule, am Montag, den 14. Mai 2018, um 19:30 Uhr in der Aula des … Weiterlesen
Bericht von A.Hauns und E.Schneider Am Dienstag, den 10.4.2018 ging es für uns Schüler des LWG und Tulla nach Orange in Südfrankreich. Dort wurden wir von den Austauschfamilien herzlich empfangen und bezogen für eine Woche unser neues Zuhause. Über das … Weiterlesen
eine Utopie nach Georg Büchner Theater-AG des LWG Leitung: Agnes Zahn und Paul Wacker 01./02./03.03.18, 19.00 Uhr, Aula des LWG 1/2 Euro, Dauer ca 90 Min Leonce (Jonas Stil) ist vom Leben gelangweilt und ein melancholischer Müßiggänger. Er soll nach … Weiterlesen
5 Teams waren am vergangenen Donnerstag im Finale des Regierungspräsidiums Karlsruhe in Odenheim im Geräteturnen der Mädchen in der Altersgruppe WK II angetreten. Die Turnerinnen des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums, deren Team sich im Vergleich zu Vorjahr stark verjüngt präsentierte, erreichten mit 1,5 … Weiterlesen
Liebe Eltern, liebe Schüler, in Absprache mit dem Vorsitzenden des Elternbeirats, Herrn Stefan Tiede, lädt das Ludwig-Wilhelm-Gymnasium zu den Klassenpflegschaftssitzungen ein: Dienstag, 20.02.2018, 19.30 Uhr Klassen 6, 7, 10, K1 Donnerstag, 22.02.2018, 19.30 Uhr Klassen 5, 8, 9, K2 An … Weiterlesen
Liebe Eltern, am Donnerstag, dem 21. Dezember 2017, dem letzten Schultag vor den Weihnachtsferien, findet in der ersten Stunde ein ökumenischer Gottesdienst in der evangelischen Stadtkirche statt. Nach dem Gottesdienst (Rest der zweiten Unterrichtsstunde) bis Ende der dritten Stunde findet … Weiterlesen
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, auch in diesem Jahr bietet die Eine-Welt-Ag wieder an einem Fairen Weihnachtsstand Geschenke aus fairem Handel an. Durch den Fairen Handel bekommen die Erzeuger der Waren für ihre oft extrem harte Arbeit einen gerechten … Weiterlesen
„Energiewende – Warum sie notwendig ist und was sie bedeutet“ Der Jahresvortrag ist die wichtigste regelmäßig stattfindende Veranstaltung der Vereinigung der Freunde des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums Rastatt e.V.. Wie in jedem Jahr hält ein ehemaliger LWG-Schüler einen Expertenvortrag aus seinem Fachgebiet. Die … Weiterlesen
Was treiben Jugendliche 2017 im Netz? Wo liegen die größten Risiken und gefährlichen Entwicklungen? Am Dienstag, den 23.10.17, gab Herr Dieter Klein, Jugendsachbearbeiter des Polizeipostens Bietigheim und seit vielen Jahren mit der Internetprävention am LWG betreut, mit einem lebendigen und … Weiterlesen
Hier eine Übersicht über die Möglichkeiten eines individuellen Schüleraustauschs mit Frankreich Der Info-Flyer kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden. … Weiterlesen
Organisiert und ausgewertet von Claudia Fichter Wie etwa 3.490 andere Schulen in ganz Deutschland hat auch das LWG an der diesjährigen Juniorwahl zur Bundestagswahl 2017 teilgenommen. Die Juniorwahl ist ein Konzept unter der Schirmherrschaft des Bundestagspräsidenten Prof. Dr. Norbert Lammert, … Weiterlesen
Der Schienenersatzverkehr zwischen Rastatt und Baden-Baden benutzt den bisherigen Taxisteig direkt vor dem Bahnhofsgebäude und den Bussteig 1, der bisher von der Innenstadtlinie 239 und der Linie 241 in Fahrtrichtung August-Renner-Realschule bedient wurde. Die Innenstadtlinie 239 fährt jetzt am Bussteig … Weiterlesen
Die SMV bedankt sich ganz herzlich beim Elternbeirat, der im nächsten Schuljahr die Schülerpatenschaft finanziell großzügig unterstützt. So überreichte am diesjährigen Schulfest Herr Sttefan Tiede, Vorsitzender des Elternbeirats, einen symbolischen Scheck an Fynn Flackus, Kassenwart der SMV. Mit dem Geld … Weiterlesen
Geschrieben von: Claus Bäuerle Wort des Dankes, ein Rückblick auf die letzten 15 Jahre und ein Blick in die Zukunft prägten das Bild der Beiträge und Ansprachen im Rahmen der Zertifikatsverleihung zum Abschluss des jährlichen Sozialprojekt „Compassion“ am Ludwig-Wilhelm-Gymnasium in … Weiterlesen
Liebe Schüler, Eltern und Kollegen, hiermit laden wir herzlich ein zur Jahreskunstausstellung am LWG Rastatt. Die Räumlichkeiten des Fachbereichs Kunst werden zu Ausstellungsräumen für Kunstwerke, die in diesem Schuljahr entstanden sind. Alle Klassenstufen sind vertreten und zeigen eine Vielfalt an … Weiterlesen
Liebe Eltern, wegen des diesjährigen Kollegenausflugs endet der Unterricht am Donnerstag, dem 01.Juni 2017, für die meisten Klassen bereits um 11.10 Uhr. Da bis 13.00 Uhr Sonderregelungen möglich sind, bitte ich, diese dem Vertretungsplan zu entnehmen. Der Nachmittagsunterricht entfällt für … Weiterlesen
Der Sultan kann nicht schlafen, so muß Scheherazade her und erzählt die Geschichte vom Aufstieg des Gassenjungen Aladin. Der Traum von der Erfüllung aller Wünsche – für den armen Schneidersohn wird er wahr, als ihn ein Zauberer zur Wunderlampe führt. … Weiterlesen
Herzliche Einladung zum Schulkonzert am Mittwoch, den 10. Mai 2017 um 19 Uhr in der Aula. Es musizieren und singen Schülerinnen und Schüler der Musik-AGs und verschiedener Klassen der Unter-, Mittel- und Oberstufe des Ludwig-Wilhelm-Gymnasium Rastatt. Der Eintritt ist frei. … Weiterlesen
Geschrieben von: Stefan Tiede, Elternbeiratsvorsitzender Viele Eltern und Lehrer und sogar einige Schüler trafen sich am Montag, den 03.04.2017, in der Aula des LWG zum Vortrag von Federica Paganelli Overlack im Rahmen des Forum Schule. In ihrer begeisternden Art beleuchtete … Weiterlesen
Am Samstagmorgen, den 11.März, besuchten vier Schüler der K2, Till Spitz, Evan Wu, Samuel Bolender und MC Klinger das KIT, um am Tag der Mathematik teilzunehmen. Los ging es um 10 Uhr mit einem Gruppenwettbewerb. 45 Minuten hatten die vier … Weiterlesen
Liebe Eltern, Schüler und Lehrer des LWG Rastatt, Eltern, Schüler, Lehrer – wir sprechen miteinander, nicht übereinander. In diesem Sinne treffen wir uns zum nächsten: Forum Schule, am Montag, den 3. April 2017, um 19:30 Uhr in der Aula des … Weiterlesen
Wir gratulieren Luca Hirschberger, K1, der beim Landeswettbewerb „Alte Sprachen“ 2017 der Stiftung Humanismus Heute mit seiner Arbeit zum Thema „Augustus – Princeps im Zwielicht“ einen sehr erfreulichen zweiten Platz erreicht hat. … Weiterlesen
Mit einem knappen Abstand von 189,55 zu 188,85 Punkten erreichten die Turnerinnen des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums beim Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ auf Landesebene einen hervorragenden zweiten Platz. Da die erstplazierten Schülerinnen aus Lahr den Termin der nächsten Runde, dem Rhein-Main-Donau-Cup, nicht … Weiterlesen
Die Mädchenmannschaft des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums hat die Sensation perfekt gemacht – trotz mehrjähriger Abwesenheit bei Jugend trainiert für Olympia, konnten die Schwimmerinnen sich am 13. Februar 2017 beim Finale des Regierungspräsidiums Karlsruhe in Mühlacker mit einem zweiten Platz gegen die starke … Weiterlesen
Zwei LWG-Schüler hatten in der ersten Runde des Landeswettbewerbs Mathematik Erfolg: Robert Elms aus der 10c hat einen 1. Preis und Willi Maß aus der 8b einen 3. Preis errungen. Beide erhielten neben der Urkunde, die ihnen unser Direktor Herr … Weiterlesen
5 Teams waren am vergangenen Mittwoch im Finale des Regierungspräsidiums Karlsruhe in Östringen-Odenheim im Geräteturnen der Altersgruppe WK II angetreten. Wegen eines Staus konnten die Turnerinnen des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums erst mit einer Stunde Verspätung ins Turnier starten. Trotz verkürzter Aufwärm- und … Weiterlesen
Die in diesem Jahr von Robert Tiller (Klasse 10b) neu gegründete Basketball-AG schaffte durch zwei knappe Siege gegen das Bunsen-Gymnasium Heidelberg und die Elisabeth-von-Thadden Schule Heidelberg in der Zwischenrunde des Bundeswettbewerbs der Schulen Jugend trainiert für Olympia in der Wettkampfklasse … Weiterlesen
Bundeswettbewerb der Schulen – Jugend trainiert für Olympia LWG Rastatt gewinnt das Finale des Regierungspräsidiums in der Sportart Volleyball WK2 Mädchen Das Mädchen-Volleyball-Team des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums Rastatt gewann gleich bei seiner ersten Teilnahme das RP-Finale beim Bundeswettbewerb Jugend trainiert für Olympia … Weiterlesen
Die Fünftklässler des LWGs packen zusammen mit ihren SMV-Schülerpaten Geschenkpakete für 75 Flüchtlingskinder Bereits letztes Jahr war sie ein voller Erfolg, so dass auch die diesjährige Vorweihnachtszeit bei der SMV des LWG wieder eine Aktion im Zentrum stand: Weihnachtsgeschenke für … Weiterlesen
Mittlerweile schon lieb gewonnene Tradition: Die Big Band des LWG auf dem Weihnachtsmarkt in Rastatt. Wie auch in den letzten Jahren trotzten die zahlreichen Zuhörer den niedrigen Temperaturen und wurden durch ein schwungvolles und abwechslungsreiches Programm der Big Band unter … Weiterlesen
Nach mehrjähriger Abwesenheit bei Jugend trainiert für Olympia, konnten sowohl die Mädchen- als auch die Jungenmannschaft des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums beim Kreisentscheid am vergangenen Montag, den 5. Dezember 2016, im Bertholdbad Baden-Baden die Konkurrenz hinter sich lassen und tragen nun den Kreismeistertitel. … Weiterlesen
Die Big Band des LWG präsentiert am Montag, 19.12., um 17 Uhr auf dem Rastatter Weihnachtsmarkt weihnachtliche und unweihnachtliche Swing- und Rock-Klassiker der Big Band-Literatur. Wir freuen uns auf zahlreiche Zuhörer. … Weiterlesen
Legal Highs. Ein gefährlicher Drogentrend Infoabend Sucht am LWG zum Thema „Neue Illegale Drogen“ nimmt aktuelle Entwicklungen in den Blick. 100 neue psychoaktive Substanzen wurden im allein Jahr 2015 registriert! Um diese „Legal Highs“ drehte sich der diesjährige Infoabend Sucht … Weiterlesen
Stilles Geheimnis. Eine Familie, eine Freundin. Jeder trägt sein Paket. Nadine (Lena Weck), ihre Freundin Laura (Veronika Kraus) und ihre Eltern Ben (Vasily Gurev) und Kerstin (Elisabeth Koretnikov) führen eigentlich ein ganz normales Leben. Doch leider läuft nicht immer alles … Weiterlesen
Quelle: Badisches Tagblatt, 22.11.2016 Rastatt (ema) – Rastatter Modell? Ältere Schüler reden bei der Sexualaufklärung mit jüngeren? Zwei Beispiele, bei denen sich Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) gestern Morgen aufs Angenehmste darüber überrascht zeigte, mit welchen Angeboten das Ludwig-Wilhelm-Gymnasium aufwartet. Das … Weiterlesen
Geschieben von: Claus Bäuerle Seit 10 Jahren treffen sich Schülerinnen und Schüler des Gimnazija Lucijana Vranjanini aus Zagreb mit ihren Kollegen vom Ludwig-Wilhelm-Gymnasium Rastatt jedes Jahr zweimal. Dies kann man in einer Ausstellung in vielen Bildern und in anschaulichen Beschreibungen … Weiterlesen
Liebe Eltern, Liebe Schüler, anlässlich des 10-Jährigen Bestehens des Kroatien-Austauschs am LWG findet vom 08.-18.11.2016 im Kundencenter der Sparkasse Rastatt-Gernsbach, Kaiserstr. 37, Rastatt, eine Ausstellung über die im Rahmen des Austauschs durchgeführten Projekte statt. Hier kann das Plakat zur Ausstellung … Weiterlesen
„Tierschutz und Geflügelzucht“ Der Jahresvortrag der Freunde des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums Rastatt findet am Freitag, den 25.11.2016 um 19.00 in der Aula des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums Rastatt statt. Herr Dr. vet. Michael Götz hat 1990 selbst das Abitur am Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums Rastatt abgelegt. Er ist … Weiterlesen
Liebe Eltern, Lehrer und Schüler des LWG, am Mittwoch, 07.12.16 findet um 19.00 Uhr in der Aula unser diesjähriger Sucht-Infoabend zum Thema Neue illegale Drogen statt. Hierbei werden der Leiter der Fachstelle Sucht, Wolfgang Langer, und der Präventionsbeauftrage der Polizei … Weiterlesen
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Mathegym geht am LWG nun schon ins vierte Jahr. Auf Initiative der Fachschaft Mathematik hat unser Förderverein auch in diesem Schuljahr eine Schullizenz für die Internet-Lernplattform „Mathegym“ erworben, wofür wir von Seiten der Mathematikfachschaft … Weiterlesen
Liebe Schüler, liebe Eltern! Auch in diesem Schuljahr wird wieder ein Schüleraustausch zwischen den Partnerstädten Rastatt und Orange (Südfrankreich) angeboten, den LWG- und Tulla-Gymnasium gemeinsam gestalten. Der Besuch der Deutschen in Orange findet vom 31.März-7. April 2017 statt, der Rückbesuch … Weiterlesen
Chemie-Fonds fördert den naturwissenschaftlichen Unterricht Mit Experimenten besser Lernen: 2.500 Euro für das Ludwig-Wilhelm-Gymnasium Rastatt, 19. September 2016. Am Ludwig-Wilhelm-Gymnasium in Rastatt sind die Zeichen auf mehr Praxis gestellt: Die Schule erhält vom Fonds der Chemischen Industrie (FCI) 2.500 Euro für Experimente im … Weiterlesen
Liebe Eltern, hier finden Sie die Einladungen zu den Klassenpflegschaftssitzungen. Mit freundlichen Grüßen Markus Braun Der Emailverteiler des LWG wird bis Ende nächster Woche aktualisiert. Dabei werden nicht mehr gültige Emaiadressen gelöscht. Ich bitte in diesen Fällen noch um einige … Weiterlesen
Liebe Schüler, liebe Eltern! Auch in diesem Jahr wird wieder ein Wochenendaustausch mit Remiremont (Vogesen) angeboten, den LWG und Tulla-Gymnasium gemeinsam gestalten. Der Besuch der Franzosen in Rastatt findet vom 25.-27. November 2016 statt, der Rückbesuch der Deutschen in Remiremont … Weiterlesen
Zur Erinnerung: Der Ferienkurs „Vorbereitung auf die Kursstufe“ im Fach Mathematik startet am kommenden Montag, 05.09.2016 um 9:00Uhr für alle angemeldeten Schülerinnen und Schüler. Treffpunkt: vor dem Lehrerzimmer (Hauptbau). … Weiterlesen
Zeitplan erster Schultag: Klassenstufen 6 bis K2 Montag, 12. September 2016 8h30 Ev. Gottesdienst in Ev. Stadtkirche bzw. rk. Gottesdienst in Maria Königin (Rastatt: Nelkenstraße 2 / Ecke Am Hasenwäldchen)* Rest der 3.h und 4.h: Unterricht beim Klassenlehrer (außer Stufe … Weiterlesen
Hier kann der aktuelle Schulkalender für das Schuljahr 2016/17 (mit Ferien, A-/B-Wochen etc.) heruntergeladen werden. … Weiterlesen
„Die neue Barmherzigkeit“ Abschlussfeier zum Compassion-Projekt 2016 am LWG Geschrieben von: Claus Bäuerle Die intensive Vorbereitung und Nachbereitung in vielen Unterrichtsfächern ist eine der wichtigsten Punkte des zweiwöchigen Sozialpraktikums Compassion am Ludwig-Wilhelm-Gymnasium Rastatt. Seit 15 Jahren wird dieses Sozialpraktikum als … Weiterlesen
Am vergangenen Montag haben Schüler des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums eine Spende in Höhe von 7000,- € an Frau Geib von der Deutschen Kinderkrebsstiftung übergeben. Der Betrag ist ein Teil des Erlöses des Spendenlaufs, der im vergangenen Herbst unter der Leitung von Frau … Weiterlesen
Die gesamte Elternschaft am LWG, insbesondere die Elternvertreter, sowie alle Schülerinnen und Schüler, insbesondere die Vertreter der SMV, sind herzlich eingeladen zum Pädagogischen Tag des LWG am Montag, den 27. Juni 2016. Von 8.30 Uhr bis 10.00 Uhr wird Herr … Weiterlesen
Geschrieben von Kathrin Kohse Seit März befinden sich 19 Neuntklässler unserer Schule in einer ganz besonderen Ausbildung: Mithilfe tatkräftiger Lehrkräfte (s.u.!!!) wurden unsere Schüler umfassend über das sehr facettenreiche Themengebiet Pubertät informiert und inhaltlich sowie methodisch auf die bevorstehenden Peer-Tage … Weiterlesen
Am Montag, 20. Juni, findet das Jahreskonzert der Fachschaft Musik statt. Zu hören sind Schulchor, Big Band sowie der vierstündige Musikkurs der K2 mit Klassikern der Pop-, Rock- und Musicalgeschichte, die in den letzten Wochen und Monaten einstudiert wurden. Alle … Weiterlesen
Die Arbeitsgemeinschaft „English Theatre Troupe“ des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums macht seit Jahren Theater in englischer Sprache. In diesem Jahr werden 13 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7-12 mit School Affairs ein Stück rund um das Thema „Schule“ auf die Bühne bringen. Dabei … Weiterlesen
Liebe Eltern, Schüler und Lehrer des LWG Rastatt, Eltern, Schüler, Lehrer – wir sprechen miteinander, nicht übereinander. In diesem Sinne treffen wir uns zum nächsten: Forum Schule, am Dienstag, den 10. Mai 2016, um 19:00 Uhr in der historischen Bibliothek … Weiterlesen
Töne, Klänge, Farben … unter diesem Motto hat das Referat Musik der Abteilung 7 im Regierungspräsidium Karlsruhe eine Fächer übergreifende Ausstellung in den Räumen am Rondellplatz initiiert. Für das LWG beteiligen sich Schüler der Klassen 5b, 6b, 8a, … Weiterlesen
Sehr geehrte Eltern, in Absprache mit dem Vorsitzenden des Elternbeirats, Herrn Stefan Tiede, lädt das Ludwig-Wilhelm-Gymnasium zu den Klassenpflegschaftssitzungen ein: Dienstag, 16.02.2016, 19.30 Uhr Klassen 6, 7, 10, K1* Donnerstag, 18.02.2016, 19.00 Uhr Klassen 5, 8, 9, und … Weiterlesen
Liebe Klassenstufe 5, liebe Eltern, liebe Lehrer, liebe Paten! Tausend Dank für euren tollen Einsatz für die Paten-Aktion „Weihnachten im Schuhkarton für Flüchtlingsfamilien in der Lyzeumstraße“! Es kamen so viele Spenden zusammen, dass wir jeder Familie in der Flüchtlingsunterkunft in … Weiterlesen
Geschrieben von: Björn Schumacher Am Freitag, den 20. November wurden die Feierlichkeiten zum Jubiläumsjahr 2015 mit einem letzten Paukenschlag beendet. Dr. Johannes Werner vollendete auf Einladung des Fördervereins „Freunde des LWG“ eine Vortragsreihe, die er im Januar selbst eröffnet hatte. … Weiterlesen
Informationen zur Hausaufgabenbetreuung für die Klassenstufen 5, 6 und 7 im Sj. 2015/2016 Montags findet die HA-Betreuung in H33, von Dienstag bis Donnerstag in der Stadtbibliothek statt. Dienstag bis Donnerstag treffen sich die Schüler um 13.30 Uhr im Treppenhaus (Erdgeschoss) des H-Bau. … Weiterlesen
Die Spendengelder des Charitylaufs können dem Klassenlehrer abgegeben oder auf folgendes Konto überwiesen werden: IBAN: DE90 6655 0070 0000 4482 74 BIC: SOLADES1RAS Verwendungszweck: Namen und Klasse des Schülers. … Weiterlesen